Shirin/Referenzen/Fotos/Kontakt
Auftritte/Termine/Unterricht
Links/Impressum
       


Erleben Sie ein Märchen aus 1001 Nacht.                                    

Shirin verzaubert Sie mit ihren niveauvollen orientalischen Tanzdarbietungen und entführt Sie in den Orient.

Langjährige Auftrittserfahrung, großes tänzerisches Repertoire, professionelle Kostüme und ganz besonderer Charme sind die Bestandteile aus denen Shirin Ihr Fest zum Erlebnis werden läßt. 

Shirin tanzt für sie bei folgenden Anlässen:

  • Geburtstage
  • Hochzeiten/Polterabende
  • Weihnachtsfeiern
  • Silvesterfeierlichkeiten
  • Messen und Präsentationen
  • Betriebs- und Vereinsfeste
  • Straßenfeste
  • Jubiläen
  • kulturelle Events

Shirin stimmt ihre Show individuell auf Ihre Veranstaltung ab.

Wünsche bezüglich Kostümfarbe oder dem Einsatz von Requisiten, wie z.B. Schleier, Doppelschleier, Säbel, Lichtertablett, Stock oder Shamadan, werden dabei gerne berücksichtigt.

Die Dauer eines Auftritts beträgt ca. 15 Minuten. Auf Wunsch kann dieser aber auch in zwei kürzere Auftritte mit Kostümwechsel aufgeteilt werden.

Als besonderes Bonbon tanzt Shirin bei Geburtstagsfeierlichkeiten zu einer modernen arabischen Version des  bekannten Geburtstagsliedes „Happy Birthday“.

Auf  Wunsch wird die Publikumsanimation in die gebuchte Show mit eingebunden.

Sie können Shirin auf Anfrage auch für mehrere Auftritte pro Abend buchen.

Sollten Sie an einer Aufführung mit zwei oder mehr Tänzerinnen interessiert sein, haben Sie die Möglichkeit, Shirin mit der orientalischen Tanzgruppe El Kahirah zu engagieren.

Ein unverbindliches Angebot für Ihre Veranstaltung erhalten Sie entweder telefonisch unter Tel. (0 62 47) 75 73 oder (01 70) 3 43 55 95 oder per E-Mail (shirin-1001@web.de) .



Klassisch orientalischer Tanz (Raqs Sharqi):
Der landläufig als „Bauchtanz“ bezeichnete orientalische Tanz. Er beinhaltet die klassischen Tanzfiguren und das typische 2teilige Kostüm. Er beginnt mit einem Schleier-Entree und schließt gewöhnlich mit einem Trommelsolo und Finale.

Moderner orientalischer Tanz:
„Bauchtanz“ zu aktueller Musik der arabischen Top Ten.

Trommelsolo:
Das Trommelsolo krönt den Tanz als Abschluss vor dem Finale und stellt für die Tänzerin eine große Herausforderung in Sachen Körperbeherrschung dar.

Baladi:
Der Baladi entstand in Kairo aus der ägyptischen Folklore. Er wird durch Einfachheit, Schlichtheit und Erdigkeit charakterisiert, was durch kraftvolle Hüftbewegungen, einfache Armhaltung und kontrollierte Lockerheit gekennzeichnet ist. Er ist reich an binnenkörperlichen Bewegungen und wird durch viel Gefühl und Intensität zum Ausdruck gebracht. Er wird im geschlossenen Kleid getanzt.

Stocktanz (Raqs el Assaya):
Diese mitreißende und kraftvolle Folklore aus Oberägypten wird zum Saidi-Rhythmus getanzt. Ursprünglich war der Stocktanz in Ägypten den Männern vorbehalten. Der Tanz mit dem Bambusstock symbolisierte Kampfszenen. Tänzerinnen parodierten irgendwann den männlichen Stocktanz mit glitzernden, feinen Stöcken, die sie in ihrem Tanz integrierten. Der Raqs el Assaya wird im geschlossenen Kleid getanzt.

Schleier-Tanz:
Der Schleier-Tanz zählt zu den Fantasytänzen des orientalischen Tanzes. Romantisch und verträumt lässt die Tänzerin den bzw. die Schleier durch die Luft fliegen.

Tanz mit dem Kerzentablett:
Die Tänzerin balanciert bei diesem mystischen und geheimnisvollen Fantasytanz ein Kerzentablett auf dem Kopf. Ein Tanz der hohe Körperbeherrschung erfordert.

Säbeltanz:
Dieser Fantasytanz kann sowohl mystisch als auch amazonenhaft sein. Die Tänzerin balanciert hierbei den Säbel auf dem Kopf. Auch dieser Tanz erfordert ein großes Maß an Körperbeherrschung.

pharaonischer Lichtertanz:
Bei diesem feierlichen Fantasytanz zaubern zwei kleine Windlichter in den Händen der Tänzerin wunderschöne Lichteffekte. Der pharaonische Lichtertanz wird zu mystischer und sphärischer Musik getanzt.

Tamburintanz:
Der Tamburintanz ist ein Tanz der Zigeuner bei dem der Rhythmus während des Tanzes auf dem Tamburin mit gespielt wird bzw. mit dem Tamburin Akzente gespielt werden. Bei diesem Tanz trägt die Tänzerin einen weiten Rock mit Volant, eine bauchfreie Bluse und ein Hüfttuch mit Münzen.

Leuchtertanz (Raqs Shamadan):                                                                   Der „Raqs Shamadan“ ist der traditionelle ägyptische Hochzeitstanz, bei dem ein mehrstöckiger Kerzenleuchter während des Tanzes auf dem Kopf balanciert wird. Wenn es die Lokalität zulässt, ist ein Bodentanz ebenfalls Teil der Darbietung. Der Raqs Shamadan wird im geschlossenen Kleid getanzt.



Zur Zeit keine öffentlichen Termine.



Shirin vermittelt in gelegentlichen Kursen bei der Volkshochschule Monsheim die Grundbewegungen, welche die Basis aller fließenden Bewegungen des orientalischen Tanzes sind. Termine bitte bei Shirin per E-Mail oder telefonisch erfragen.

Für weitere Informationen steht ihnen Shirin telefonisch unter Tel. (06247) 75 73 oder (0170) 3 43 55 95 und per E-mail (shirin-1001@web.de) gerne zur Verfügung.

Bauchtänzerin Shirin

 
   
   
   
Top